Österreichs Olympia-Träume: 3×3-Team für Graz steht

Österreichs Olympia-Träume: 3×3-Team für Graz steht

Im Mai 2021 wird sich der Blick von Österreichs Basketball-Fans gebannt nach Graz richten. Hier treffen vom 26. Mai bis zum 30. des Monats einige der weltbesten 3×3-Teams aufeinander, um sich für die Olympischen Spiele in Tokio zu qualifizieren. Zum ersten Mal findet der Modus, der eine Mischung aus Streetball und dem klassischen Basketball ist, im Rahmen der entsprechenden Wettkämpfe statt. Österreichs Team begann im Juli 2020 mit der Vorbereitung auf die Qualifier auf heimischem Boden, um bestmöglich gerüstet antreten und sich den Traum von Olympia erfüllen zu können. Das Team, das im Mega-Stadion am Grazer Hauptplatz starten wird, ist nun komplett.

Fabricio Vay schließt sich 3×3-Team an

Fünf der sechs Kaderplätze waren bereits besetzt. Für Team Austria hatten sich bislang Filip Krämer, Matthias Linortner, Nico Kaltenbrunner, Moritz Lanegger sowie Martin Tmal verpflichtet. Neu dazu kommt jetzt noch Fabricio Vay, um die Auswahl Österreichs zu vervollständigen. Und einen wertvolleren Spieler hätte das Team kaum bekommen können, wie Graz-Coach und Austria-3×3-Sportdirektor Stano Stelzhammer schwärmend bestätigt. Der österreichische Spitzenscorer verfüge über einen sehr hohen Basketball-IQ und bringe durch sein Passspiel wie seinen Wurf wichtige Komponenten mit, um dem Team helfen zu können.

Ist Vay physisch stark genug?

Die Frage, die sich nun stellt, lautet: Ist Vay aber auch körperlich stark genug für den 3×3-Modus, der doch deutlich fordernder als das klassische System ist? Stelzhammer verneint dies indirekt. Es werde nun für ihn darum gehen, „sich so schnell wie möglich an die Automatismen und das physische Spiel zu gewöhnen“, so der Verantwortliche. Um dies zu ermöglichen, wird Team Austria einige hochkarätige Tests in das intensive Trainingsprogramm einbauen. Beispielsweise steht vor den Partien in Graz noch ein erstklassig besetztes Turnier in Bielefeld auf dem Plan.