Kommendes Jahr feiert die Spielform 3×3 ihr Debüt bei Olympia. Die österreichische Auswahl startet bei der Europameisterschaft mit erstklassigen Spielern und feiert zudem ihr Debüt. Die Endrunde wird in Ungern ausgetragen und die Österreicher schicken vier Superliga-Profis in das Rennen. Moritz Lanegger, Toni Blazan, Renato Pokjak und Matthias Linortner haben sich in der Qualifikation sensationell ein Ticket für dieses Turnier gesichert. Die Spieler freuen sich auf das Turnier und fühlen sich geehrt, das Land Österreicher in Ungarn zu vertreten. Bei der EM sind nur zwölf Nationen vertreten. Bereits am Samstag kommt es zur Entscheidung, denn gespielt wird in Dreiergruppen. Die besten zwei Teams einer jeden Gruppe steigen automatisch in die K.o.-Phase auf. Leichte Aufgaben warten auf die Österreicher nicht. Das erste Spiel gegen Lettland wird bereits eine große Herausforderung und mit dem Gegner aus Litauen wird die Aufgabe nicht einfacher. Die Spieler freuen sich allerdings auf diese Spiele. Die Vorbereitungen sind sehr gut verlaufen und die Auswahl aus Österreich rechnet sich gerechtfertigt Hoffnungen auf den Aufstieg aus.
Neue Spielform stammt aus dem Streetball
Diese Spielform wurde natürlich in den Vereinigten Staaten von Amerika entwickelt und schwappte bereits in den 1980er Jahren nach Europa über. Hierzulande hatte es das 3×3 allerdings nicht immer leicht. Nun ist diese Spielform aus dem Profi-Bereich nicht mehr wegzudenken. Bei den Spielen am Wochenende versprechen die Österreicher Gas zu geben und hoffen auf Unterstützung der Fans. Die Spieler haben lediglich 12 Sekunden Zeit, um einen Wurf abzuliefern. Aufgrund einiger geänderter Regeln ergibt sich ein schnelles und sicherlich sehr kurzweiliges Spiel. Österreich hätte sich natürlich deutlich einfachere Hürden gewünscht, jedoch hat das Los entschieden und die Basketballer aus Österreich wollen nicht jammern.
Spannung und hoffentlich ein siegreicher Samstag für die Basketballer aus Österreich
Die Basketballprofis aus Österreich haben sich lange Zeit auf das Turnier vorbereitet. Sie fühlen sich alle fit und wohl und freuen sich auf die schwierigen Aufgaben, die es zu meistern gilt. In wenigen Tagen wird sich zeigen, ob die Österreicher auch die großen Favoriten schlagen können. Die Basketballfans aus Österreich drücken der Auswahl die Daumen und werden die Spiele mit Sicherheit mit Hochspannung verfolgen.