Aufgrund der Corona-Krise, welche auch Österreich erreicht hat, wurde die laufende Saison vorzeitig für beendet erklärt. Das bedeutet für die Teams natürlich enorme finanzielle Einbußen. Die Wolfes-Familie, genauer gesagt die treuen Anhänger der Vienna D.C. Timberwolves, warten täglich auf neue Meldungen ihres Vereins. Diese sind allerdings recht spärlich und wie sich alle vorstellen können, stehen auch die Wiener vor großen Herausforderungen. Einige wichtige Schritte wurden bereits vor Wochen eingeleitet. Andere Dinge, welche viele finanzielle Fragen aufwerfen, sind weiterhin ungeklärt. Der noch sehr junge und unerfahrene Verein aus der höchsten österreichischen Spielklasse steht also weiterhin unter Druck. Es könnte dennoch möglich sein, dass alle mit einem sogenannten blauen Auge davonkommen. Natürlich sind nicht nur die Wiener vom vorzeitigen Saisonende betroffen und allen Beteiligten ist klar, dass es auch eine finanzielle Hilfestellung und Unterstützung geben muss. Derzeit bereiten sich die Verantwortlichen der D.C. Timberwolves aus Wien auf die kommende Saison vor. Die Weichen wurden bereits gestellt und nun geht es an das berühmte Finetuning. Die Wölfe haben hohe Ansprüche und möchten sich trotz der aktuellen Krise weiter verbessern und entwickeln.
Pre-Saison wird positiv genutzt
Trotz des Abbruchs der Saison versuchen die Verantwortlichen der Timberwolves positiv zu denken. Die Saison zeigte natürlich einige Schwächen und diese können nun in aller Ruhe besprochen und abgearbeitet werden. Die nächste Saison kommt mit absoluter Sicherheit und dafür möchten die Wiener bestmöglich vorbereitet sein. Die Wiener sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert worden, welche auch mit einigen Schicksalsschlägen verbunden sind. In Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, dass die Wolves-Familie zusammenhält und sich stark präsentiert.