In der österreichischen Basketballliga wird schon bald wieder gespielt und die Teams im Oberhaus verstärken sich für die kommende Saison. So auch die Raiffeisen Flyers Wels, die am Transfermarkt nochmals ordentlich zugeschlagen haben. Sie haben sich für den 24-jährigen Djordjije Mumin aus Montenegro entschieden, der die Flyers aus Wels tatkräftig unterstützen soll. Der neue Spieler ist universell einsetzbar und soll daher in erster Linie als Flügelspieler aufgestellt werden. Djordjije Mumin ist 1,96m groß und kommt von der University of Central Florida und startet nun in Österreich sein erstes Jahr als Profi. Der Spieler freut sich auf die bevorstehende Aufgabe und er gilt auch als sehr starker Verteidiger, der sich für das komplette Team von der ersten bis zur letzten Minute lang einsetzt. Ein solcher Teamplayer hat in den Reihen der Welser noch gefehlt und sein Trainer hat große Hoffnungen in ihn. Vergangenen Montag ist die Mannschaft in die Vorbereitung auf die kommende Saison gestartet.
Auch die Klosterneuburg Dukes haben sich weiter verstärkt und einen österreichischen Nationalspieler verpflichtet. Mit Maximilian Hopfgartner hat sich der Viertelfinalist aus der abgelaufenen Saison einen sehr talentierten Spieler geangelt. Der 26-jährige wird somit erstmals in der österreichischen Liga zu sehen sein und natürlich freut sich der Forward auf diese Aufgabe riesig. Erfahrungen konnte er zuletzt in der zweiten spanischen Liga sammeln, wo er bei insgesamt 35 Spielen eingesetzt wurde. Auf dem Parkett stand der Österreicher in Spanien durchschnittlich 12 Minuten pro Spiel. Hopfgartner hat zudem in seiner Jugend sechs Jahre Erfahrung in den Vereinigten Staaten von Amerika gesammelt und dort sein Können deutlich verbessert. Der Österreicher ist von seinem neuen Team begeistert und kennt einige Spieler natürlich auch persönlich. Die Herausforderung nimmt er natürlich sehr gerne an und er arbeitet bereits hart daran, sich einen Stammplatz zu erspielen.
In wenigen Wochen beginnt in Österreich die neue Saison und die heimischen Fans freuen sich bereits darauf. Die Mannschaften haben sich sehr gut verstärkt und es dürfte somit eine sehr spannende Saison werden. Ein klarer Favorit ist natürlich noch nicht festzumachen. Es dürften jedoch wieder die üblichen Verdächtigen sein, die sich in die Endrunde in der österreichischen Meisterschaft spielen werden.